Beschreibung Agile Testing: Der agile Weg zur Qualität: Der agile Weg zur Qualitt. Der Trend zu agilen Vorgehen ist ungebrochenDieser Trend geht auch am Softwaretest nicht spurlos vorüber. Nachdem die Bedeutung des Tests in agilen Projekten unumstritten ist, treten jetzt vor allem die Professionalisierung und die Integration der einzelnen Mitarbeiter in den rollenübergreifenden Tätigkeiten des agilen Vorgehens in den Vordergrund.Die klassischen Rollenbilder des Tests verschwimmen und gehen ineinander über. Die Eigenverantwortung der Tester steigt. Für den klassischen Tester bedeutet dies eine Bereicherung und Aufwertung seiner Rolle, da er auch Aufgaben und Tätigkeiten anderer Professionen übernimmt.- Der Stellenwert des Teams- Die Crux mit den Werkzeugen in agilen Projekten- Die sieben schlechtesten Ideen für die Testautomatisierung- Testmethoden im agilen Umfeld- Tester: Generalist vs. Spezialist?Welches sind nun aber die Aufgaben des Softwaretests in agilen Projekten? Wie sind diese in unterschiedlichen agilen Vorgehensweisen – wie etwa Scrum oder Kanban – zu organisieren? Welche Bedeutung haben Testwerkzeuge in diesem Kontext? Wie grenzen sich die Verantwortlichkeiten gegeneinander ab oder wirken synergetisch zusammen? Auf diese sehr konkreten Fragen, die sich im operativen Projektgeschehen immer wieder stellen, liefert dieses Buch mögliche Antworten, ergänzt durch bewährte Ansätze aus der Praxis.Extra: E-Book insideSystemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Agile Testing: Der agile Weg zur Qualität - Baumgartner ~ Agile Testing: Der agile Weg zur Qualität / Baumgartner, Manfred, Klonk, Martin, Pichler, Helmut, Seidl, Richard, Tanczos, Siegfried / ISBN: 9783446452923 .
Agile Testing: Der agile Weg zur Qualität: ~ Agile Testing: Der agile Weg zur Qualität / Baumgartner, Manfred, Klonk, Martin, Pichler, Helmut, Seidl, Richard, Tanczos, Siegfried / ISBN: 9783446431942 .
Agile Testing: Der agile Weg zur Qualität eBook ~ Agile Testing: Der agile Weg zur Qualität eBook: Baumgartner, Manfred, Klonk, Martin, Pichler, Helmut, Seidl, Richard, Tanczos, Siegfried: : Kindle-Shop
Agile Testing - Der agile Weg zur Qualität ~ Agile Testing – Der agile Weg zur Qualität. Ein Buch darüber, wie Agiles Testen in agilen Projekten (SCRUM, Kanban) effektiv und effizient funktioniert (Rolle des agilen Testers, Testautomatisierung, Regressionstest, Test Tools, Testwerkzeuge)
Das Buch / Agile Testing - Der agile Weg zur Qualität ~ Agile Testing - der Software-Test in agilen Projekten - ist das Thema dieses Buches der Autoren M. Baumgartner, M. Klonk, H. Pichler, R. Seidl und S. Tanczos Das Buch widmet sich den Herausforderungen und Fragestellungen, mit denen Projektverantwortliche, agile Teams, Testmanager und Software-Tester bei der Organisation und Durchführung von Tests in agilen Vorhaben konfrontiert sind.
[Agile Testing: Der agile Weg zur Qualität] ~ Manfred ~ Agile Testing: Der agile Weg zur Qualität Manfred Baumgartner Der Trend zu agilen Vorgehen ist ungebrochenDieser Trend geht auch am Softwaretest nicht spurlos vor ber Nachdem die Bedeutung des Tests in agilen Projekten unumstritten ist, treten jetzt vor allem die Professionalisierung und die Integration der einzelnen Mitarbeiter in den rollen bergreifenden T tigkeiten des agilen Vorgehens in .
Agiles Qualitätsmanagement - Deutsche Gesellschaft für ~ Im Unternehmenskontext versteht man unter agilen Methoden bzw. agiler Führung das flexible, proaktive Reagieren auf gesellschaftlichen Wandel. Agilität bedeutet auch, in autonomen, interaktiven Netzwerken, schnelle Lösungen und Produkte zu entwickeln. Agile Methoden, wie Scrum, Kanban oder auch Design Thinking halten vermehrt Einzug in die Arbeitsweise von Projektgruppen sowie Unternehmen .
Agiles Testen – Wikipedia ~ Silke Geisen, Baris Güldali: Agiles Testen in Scrum – Testtypen und Abläufe. OBJEKTspektrum Online Themenspecials, Ausgabe Agility/2012. Manfred Baumgartner, Martin Klonk, Helmut Pichler, Richard Seidl, Siegfried Tanczos: Agile Testing - Der agile Weg zur Qualität.
Agiles Data Warehousing Effiziente und effektive BI/DWH ~ Die agile Softwareentwicklung ist heute nicht mehr weg zu denken. Agiles Vorgehen verspricht hohe Produktivität bei hoher Produktqualität, motivierte Entwickler und glückliche Kunden. Der agile Ansatz lässt sich auch hervorragend auf das BI-/DWH-Umfeld übertragen. Durch iteratives und inkrementelles Vorgehen wird die Wertgenerierung auch bei BI/DWH-Projekten zum frühen Zeitpunkt .
Agiles Projektmanagement: Was Sie über agile Methoden ~ 3. Potenzial agiler Metriken nutzen. Änderungen im Mindset bringen auch Änderungen in der Projektsteuerung. Statt traditioneller projektbezogener KPIs (Zeit, Kosten, Qualität, Ressourcen) werden vermehrt agile Metriken eingesetzt. Warum ist das wichtig? Wir kennen alle den Beobachtungseffekt: wir beeinflussen das, was wir beobachten. Durch .
Ein Kriterienkatalog zur Bewertung von ~ eine hohe Qualität des Dokuments erstrebenswert. Auf analytischem Weg erfolgt die Qualitätssicherung durch Prüfungen; im Sinne einer konstruktiven Qualitätssi-cherung werden Anforderungsspezifikationen in der Regel nicht von Grund auf neu erstellt, sondern auf Basis einer Vorlage oder durch Anpassung einer existie-renden Anforderungsspezifikation entwickelt [Krauß, 2007]. Diese .
Agile Testing: ebook jetzt bei Weltbild als Download ~ eBook Shop: Agile Testing von Manfred Baumgartner als Download. Jetzt eBook herunterladen & bequem mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen.
Was ist Agiles Projektmanagement? / Definition und Methoden ~ Agiles Projektmanagement bezeichnet Vorgehensweisen, bei denen das Projektteam über hohe Toleranzen bezüglich Qualität, Umfang, Zeit und Kosten verfügt und eine sehr hohe Mitwirkung des Auftraggebers bei der Erstellung des Werks erforderlich ist. Charakteristisch für Agiles Projektmanagement ist die Fokussierung auf das zu liefernde Werk und die Akzeptanz durch die Anwender.
Manifest für Agile Softwareentwicklung ~ Manifest für Agile Softwareentwicklung Wir erschließen bessere Wege, Software zu entwickeln, indem wir es selbst tun und anderen dabei helfen. Durch diese Tätigkeit haben wir diese Werte zu schätzen gelernt: Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung .
Agilität / News und Fachwissen / Haufe ~ Agile Methoden, wie zum Beispiel Scrum, werden dort seit längerem verwendet. Inzwischen sind das Konzept und die entsprechenden Methoden auch außerhalb der IT-Branche ein Thema: Agiles Management oder die agile Organisation sind vieldiskutierte Ansätze in der HR-Welt und darüber hinaus.
Agilität (Management) – Wikipedia ~ Agile Personal-und Führungsinstrumente; Agile Organisationskultur; Hieraus ergibt sich die Abgrenzung zur reinen Flexibilität: Agiles Zielbild „Viele Unternehmen starten agile Veränderungsprozesse in ihren IT-Bereichen. Nach einiger Zeit stellt sich die Frage, ob Agilität nur auf Projekt- oder Produktentwicklungsebene verstanden werden .
Agile Führung: Was Agile Leadership ausmacht / Personal ~ Agile Führung = Führen durch Vorbild. Für Führungskräfte bedeutet das Führen in einer agilen Organisation: Die Pyramide steht Kopf, hierarchische Führung dank Macht wird durch dienende Führung dank Vorbild ersetzt.Führungskräfte, die sich über Vorgabe und Kontrolle, starre Zielsysteme und Motivationsprämien, feste Prozesse und fachliche Autorität definieren, stehen nun vor der .
BMFSFJ - Das Gute-KiTa-Gesetz ~ Mit dem Gute-KiTa-Gesetz unterstützt der Bund die Länder bei der Verbesserung der Kita-Qualität. 5,5 Milliarden Euro stellt der Bund bereit, um die Kindertagesbetreuung in Deutschland weiterzuentwickeln. Die 16 Länder entscheiden selbst, welche konkreten Maßnahmen sie vor Ort ergreifen.
Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung in der Pflege ~ Patientenzufriedenheit und Qualität ; Selbst- und Laienpflege ; Professionelle Pflege ; Pflegesysteme, Pflegeorganisationsmodelle; 1 Definitionen Qualität . Gesamtheit der Merkmale, die ein Produkt oder eine Dienstleistung zur Erfüllung vorgegebener Forderungen geeignet macht. a Pflegequalität. Unter Pflegequalität versteht man den Grad der Übereinstimmung zwischen der tatsächlich .
Advanced Topic - Agile Testing - Scaled Agile Framework ~ “If you don’t care about quality, you can meet any other requirement.” – Gerald M. Weinberg Agile Testing Agile Testing applies the principles of agile development to the practice of testing. Although traditional development has used a big-bang, deferred testing approach, agile testing develops and tests systems in small increments, often developing tests before writing the code, Story .
IT-Tage 2020 Remote / Konferenz für Softwareentwickung ~ Die IT-Tage 2020 finden vom 07. bis 10. Dezember 2020 als Remote-Konferenz statt. Die Teilnehmer erwartet ein breites Spektrum an aktuellen IT-Themen.
Manifesto for Agile Software Development ~ Manifesto for Agile Software Development We are uncovering better ways of developing software by doing it and helping others do it. Through this work we have come to value: Individuals and interactions over processes and tools Working software over comprehensive documentation Customer collaboration over contract negotiation Responding to change over following a plan. That is, while there is .
Download Agile Project Management Templates for Early Success ~ Agile project management focuses on putting a high priority on satisfying the customer through early and continuous delivery throughout the project. Agile welcomes changing requirements and actually uses these changes to deliver a better product. This section contains templates for Agile project management. All templates are developed by PMP .
Richard Seidl – Wikipedia ~ Leben. Richard Seidl absolvierte 1999 seine Ausbildung am Technologischen Gewerbemuseum Wien in der Abteilung Nachrichtentechnik und Elektronik. 1999 bis 2004 war er Software-Entwickler, Requirementsengineer und Tester. Seit 2005 ist er Berater und Coach für Softwarequalität und agile Methoden. Er lebt in Essen, Deutschland.. Bücher. Richard Seidl, Harry Sneed: Softwareevolution.